Kosten- und Budgetaufstellungen und deren Überwachung. Abwicklung von Rechnungsprüfungen, Zahlungsverkehr, Gehaltsabrechnungen und Belegübermittlungen in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerbüro.
Verwaltung der Personalakten. Organisation der betrieblichen Altersvorsorge der MitarbeiterInnen. Schaltung von Personalanzeigen, Koordination der Bewerberanfragen, Teilnahme an Bewerbergesprächen.
Überprüfung, Kontrolle und Anpassung des Versicherungsschutzes aller Ärzte und der Unternehmung - in der Regel gemeinsam mit Ihrem Versicherungsmakler.
Sichere, verlässliche und handhabbare IT- und EDV-Strukturen sind das Fundament für einen reibungslosen täglichen Ablauf. Zusammen mit Ihrem EDV-Verantwortlichen optimieren wir die Systeme, verschlanken oder erweitern Ihre PC- und Server-Landschaft. Verfahrensanweisungen, (Kurz)-Schulungen und ein Sicherheitskonzept sichern Ihre Systeme langfristig gegen Ausfälle.
Die TI-Struktur ist für viele Ärzte eine zentrale Aufgabe bei der es gilt, viele Abhängigkeiten aufeinander abgestimmt zu organisieren. Ich unterstütze die erforderliche Koordination ganz oder teilweise mit allen internen und externen Beteiligten. In der Regel zusammen mit Ihrem EDV-Verantwortlichen.
Fehlende oder veraltete Ordnerstrukturen auf Ihrem Server kosten zu viel Zeit. Ein durchdachtes digitales Ablagesystem verbunden mit klaren Verfahrensanweisungen erleichtert allen Mitarbeitern die tägliche Arbeit. Vordefinierte Mailtexte und Signaturen sowie ein geschulter Blick auf potenzielle Gefahren in den Mails sorgen ebenfalls für schnelle routinierte Bearbeitungen der Anfragen.
In den meisten Fällen kommt kein Mediziner mehr an einen Online-Kalender herum. Gut ausgewählt und eingerichtet minimiert dieser das Telefonaufkommen und verschafft dem Personal mehr Zeiträume für anderen Aufgaben. Es gilt allerdings die passende Lösung zu finden. Ist z. B. eine Anbindung an Ihr PVS gewünscht? Wie wollen Sie Termine anbieten? Pro Behandler oder pro Terminart? Es gibt einige Fallstricke, die zu beachten sind.
Das technische Herzstück vieler Praxen. Eine Erstanschaffung oder ein Wechsel will gut überlegt und vorbereitet sein. Neben der Software-Auswahl gilt es auch den passenden Servicepartner auszuwählen. Oft übernimmt der PVS Service-Partner auch die EDV-Betreuung. Menschen, Software und Service müssen gut aufeinander abgestimmt und passend sein.
Ersteinrichtung eines QM-Systems sowie Aktualisierungen von bestehenden und Einpflege von neuen Inhalten in Ihre QM-Struktur.
Optimierung der Abläufe, Wartezeiten-Management, Konzeption und Durchführung von Patientenbefragungen.
Unterstützung der Inhaber bei Kreditverhandlungen, Makler- und Referentengesprächen sowie bei Einkaufsverhandlungen mit Herstellern und Lieferanten zur gesamten Praxiseinrichtung wie bspw. Behandlungsliegen, OP-Tische, Lampen, Durchsagesysteme, Ultraschallgeräte uvm.
Unterstützung bei der Objektplanung- und Auswahl sowie den Mietvertragsverhandlungen. Teilnahme an Besprechungen mit Bauherrn, Architekten, TGA-Planer und Überwachung der Handwerker sowie Kontrolle der Raumbücher.